Chef: Als Führungsposition hast du die Aufgabe ein Vorbild zu sein.
Auch unangenehme Aufgaben leistet du gerne, um sie nicht auf dein Mitarbeiter abzuschieben. Du bist dir für nichts zu schade, kannst diplomatisch und klar formulieren und erkennst die Potentiale
deiner Firma und deiner Mitarbeiter. Kundenwünsche und Probleme löst du mit Intuition und Verstand. Deine Empathie stärkt dein Unternehmen. Dein Wille, dein Verstand und deine Emotionen sind
ausgewogen. Deine Work-Life-Balance ist prima.
Als Mitarbeiter bist du vielleicht von deinem Chef genervt, weil er nicht versteht, was du gerne von ihm hättest oder sagen möchtest, vielleicht zweifelst du seine Führungskompetenz an. Was genau ist
dein Anliegen, dein Potential oder dein Problem? Spreche es aus, in bewertungsfreien Worten, mit den Mitteln der gewaltfreien Kommunikation, ohne Anschuldigungen. Spreche aus deinem Blickwinkel über
deine Gefühle und Wahrnehmungen. Spielst du das Spiel alleine, kann es auch hilfreich sein alles aufzuschreiben, was dir in den nächsten 5 Minuten in den Sinn kommt. Schreibe es auf ohne es zu
bewerten. Lies es erst im Anschluss und lass die geschriebenen Worte auf dich wirken.
Arbeiter: Solltest du selbst Leiter oder Chef sein, können bei
dieser CUB-Seite auch Mitarbeiter gemeint sein. Hast du ein gutes Miteinander? Oder herrscht Eifersucht, Gier und Konkurrenzdenken in deinem Unternehmen? Was genau tust du für ein gutes Miteinander?
Wie stellst du dir deine perfekte Arbeitsstelle vor? Was vermisst du? Welche Gefühle löst das bei dir aus? Kennst du diese Emotionen aus einer anderen Zeit oder von einer anderen Umgebung?
Vielleicht geht es bei dieser CUB- Seite um einen Berufs-, oder Lebenspartner? Wie sieht das Miteinander in deinem Leben aus?
Kunden: Die Beziehung zu Kunden mag manchmal heiter bis wolkig sein.
Was spiegeln dir deine Kunden wieder? Welche Eigenschaften an dir mögen sie? Welche Eigenarten an dir kritisieren sie?Welche Besonderheiten oder Eigenarten haben deine Kunden? Findest du diese bei
dir auch? Wenn es nicht um den Beruf geht, was spiegeln dir die Menschen in deiner Umgebung wieder?
Finanzen: Was bedeutet für dich Wohlstand und Reichtum? Wie
wertschätzt du dich? Empfindest du in einem anderen Bereich deines Lebens einen Mangel oder Überfluss? Kann dieser mit dem Thema Finanzen in Zusammenhang stehen?
Möchtest du um eine Gehaltserhöhung bitten, weißt aber nicht wie? Spürst du finanzielle Ängste? Weißt du aus welcher Zeit sie stammen könnten? Haben deine Eltern oder Großeltern Mangel erlebt? Könnte
sich das Gefühl des Mangels aus vorhergehenden Generationen auf dich übertragen haben? Wie gehst du mit dem Thema Geld um? Kannst du frei darüber kommunizieren?
Wechsel: Möchtest du einen Wechsel in deinem Job? Was genau ist der
Grund dafür? Was genau möchtest du verändern? Den Ort? Die Kollegen? Die Fahrtstrecke? Das Gehalt? Möchtest du mehr Erfüllung? Mehr Kreativität? Was genau ist dein Anliegen. Spüre in dich hinein.
Visualisiere deine Möglichkeiten mit allen Sinnen. Finde heraus, was deine eigentlichen Wünsche und Bedürfnisse sind. Welche Emotionen sind im Moment mit dem Thema „Wechsel“ verbunden?
Joker : Der Joker, du hast die
Wahl:
Wähle einen anderen CUB aus, der dir helfen kann, und vertiefe deine Gedanken gegenüber dem Beruf, was genau möchtest du erfahren? Hängt das eventuell auch mit einem anderen Lebensbereich zusammen?
Gibt es zunächst etwas „Altes“ aufzulösen, oder hast du Zukunftsangst? Kannst du dir vorstellen, dass es einen Beruf gibt, genau so, wie du ihn ausführen möchtest? Warum sollte es den nicht geben?
Was hindert dich deinen Traum umzusetzen?
Oder benötigst du den Joker um einen anderen Lebensaspekt einfließen zu lassen, der noch nicht thematisiert ist? Gibt es etwas, was Du einfügen, anpassen oder wechseln möchtest?