CUB Emotion

 

  • Trauer: Trauer reduziert deine Geschwindigkeit, führt zu Stagnation, zu Leid und zu Schmerz. Sie unterbricht den Fluss in unserem Leben. Wo findest du Lebensabschnitte in deinem Leben, in dem du das Gesetz der Kontinuität, des Ablaufs (Geburt, Leben, Tod) nicht akzeptieren möchtest, oder wo es dir schwer fällt es zu tolerieren? Was kannst du deiner Trauer entgegensetzen? Für was bist du dankbar? Was macht dich zufrieden? Wie kannst du den Fluss in deinem Leben wieder herstellen? Wie kannst du dein Gefühl von Verbundenheit stärken?

 

  • Wut: „Eine Laus ist über deine Leber gelaufen?“. „Das Fass ist übergelaufen?“. Wut hat Dynamik. Meist versuchen wir Wut zu kontrollieren, um sie nicht gegen jemanden anderen zu richten oder zerstörerisch zu wirken. Pass auf, dass du die Wut nicht auf dich selbst richtetest. Lass, für eine Minute, deine Wut als Gefühl zu. Eventuell ist es nicht die Wut, sondern Zorn, Jähzorn, Enttäuschung, Empörung, Ärger, Groll, Unmut, Verdruss, Trotz, oder ähnliches, was dir der CUB ausdrücken möchte. Achte auf deine Empfindungen im Körper. Wo spürst du diese Emotion? Was möchtest du am liebsten tun? Ist das, was du tun möchtest für dich und andere sinnvoll?

 

  • Schmerz: Sorge, Belastung, Krankheit, Problem, Konflikt, Verletzung, wie kannst du deinen Schmerz bildlich ausdrücken? Wie fühlt er sich an? Erinnert er dich an einen leeren Raum, eine Mauer auf die du zufährst, eine Druckwelle? Ist er bohrend, stechend, ziehend? Beschreibe deinen Schmerz möglichst bildlich. Was möchtest du am liebsten mit deinem Schmerz machen. Und wenn du dir vorgestellt hast, dass du das gemacht hast, was du machen möchtest, wie fühlst du dich danach? Kennst du diesen Schmerz aus einer anderen Situation?

 

  • Eifersucht: Misstrauen, Neid, Zweifel, Schadenfreude, Rachegedanken, Missgunst, sind das Gefühle die du von dir oder deiner Umgebung kennst?
    Wo findest den du Zugang zu diesen Gefühlen? Macht er sich körperlich bemerkbar, oder findet er überwiegend in deinem Denken statt? Oder gibt es diese Emotion bei dir gar nicht?

 

  • Freude: Glück, Genuss, Vergnügen, Spaß, sind das Gefühle die du unbeschwert zulassen kannst? Kannst du freudige Menschen in deiner Umgebung wahrnehmen und dich von ihnen anstecken lassen? Was bedeutet Glück und Zufriedenheit für dich? Wie längs darfst du für dich glücklich, zufrieden und dankbar sein?

 

  • Angst: Furcht, Panik, Herzrasen, ein Gefühl, das sich bedrohlich anfühlt. Es gibt verschiedene Formen der Angst: Existenzangst, Zukunftsangst, Angst vor Krieg, Angst vor Krankheit, Angst vor dem Tod, Angst vor dem Leben. Welche Angst findest du in deinem Leben? Oder hast du vor nichts Angst? Fürchtest Du dich vor Spinnen, Flügen, Gesprächen, Situationen oder engen Räumen? Wie fühlst sich dieser CUB für dich an? Auf was möchte er dich aufmerksam machen?
Druckversion | Sitemap
© Heilkpraktikerin

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.